Termine
mit Beteiligung des Bündnis
noch bis Freitag, 6. Juni 2025 im Forum Nord
zeigen wir einen Teil unserer Fotoausstellung „Aufstehen
Hinstehen“ mit den Fotos und Statements unserer Pinken Bank der
Demokratie.
Die Ausstellung kann zu den Öffnungsszeiten des Forum Nord besucht
werden:
donnerstags von 16 Uhr bis 18 Uhr und freitags von 10 Uhr bis 12 Uhr
- Freitag, 9. Mai 2025, 20
Uhr – Iva Nova, Konzert
Die vier Musikerinnen von Iva Nova präsentieren ihre „Mnogonastut
Tour 2025“ und bringen mit ihrer energiegeladenen Mischung aus
Avantgarde-Rock und slawischen Folkklängen frischen Wind in den
Rems-Murr-Kreis und den Großraum Stuttgart.
- Montag
12. Mai 2025 19 bis 20.30 Uhr –
Vortrag: „Zwischen Amnesie und Erinnerungskultur - Die Deutschen und
der 8. Mai 1945“ von Wolfgang Benz, VHS-Fellbach
(siehe oben)
- Montag, 19. Mai 2025,
19.30 Uhr – Plenum, Kulturhaus Schwanen
- Freitag,
23. Mai 2025, 17 Uhr – Midisage der Fotoausstellung mit Wechsel der
Bilder im Forum Nord

- Samstag, 24. Mai 2025
Strategie Workshop des Bündnis
Die Einladung zum Workshop erfolgt über die Arbeitsgruppen und die
Einladung zum nächsten Plenum. - Anmeldung erforderlich!
- Samstag, 24. Mai 2025, 20
Uhr – Svaneborg Kardyb
Das dänische Duo Svaneborg Kardyb, bekannt für seine
einzigartige Mischung aus atmosphärischen Sounds und melodischen
Kompositionen, macht im Rahmen seiner „Superkilen“ Tour 2025 Halt in
Waiblingen und verspricht einen Abend zum Zurücklehnen, Abschalten
und „Fallen lassen“.
- Montag, 2. Juni 2025,
19.30 Uhr – Plenum, Kulturhaus Schwanen
- Sonntag, 6. Juli 2025, 10
- 16 Uhr - Kreisrundfahrt zu den Gedenkstätten
Wir
besuchen Orten der Willfährigkeit und des Widerstandes gegen den
Faschismus des 20. Jahrhunderts und suchen Wege für das
21. Jahrhundert, die Demokratie gegen faschistische Angriffe zu
verteidigen. Alle Details im Flyer zum
Download (folgt).
Ein solidarischer Teilnehmerbeitrag von 15-30 ¤ wird bei der
Abfahrt
eingesammelt;
Anmeldung unter Kreisrundfahrt@waiblinger-buendnis.de
erforderlich.
- Freitag, 18. Juli 2025, 20
Uhr – Alicia Edelweiss (Open Air)
Poetischen Texten & cineastischen Klängen in einer Mischung
aus Musik und Performance
Das Kulturhaus Schwanen setzt auch im Sommer 2025 die Open Air Reihe
auf der Schwaneninsel fort und präsentiert die
österreichische Indie-Pop Künstlerin Alicia Edelweiss mit
ihrem neuen Album „FURIE“ live auf der Schwaneninsel.
Der Abend wird von der Stuttgarter
Avantgarde-Pop-Electronica-Künstlerin KiTZ eröffnet.
- Montag, 21. Juli
2025, 19.30 Uhr – Unabhängiges Social Media - geht das?
Kulturhaus Schwanen
„Eine
europäische Kommunikationsplattform als Gegengewicht zu den
großen Anbietern aus den USA wie X, Facebook und Instagram ...“,
wenn es das nicht schon gäbe, müsste es jemand erfinden.
Christopher
J. Schmidhofer von weXelwirken in Reutlingen erläutert
die Zusammenhänge des Fediverse
und erklärt, am Beispiel von Mastodon, wie der Einstieg in das föderale,
demokratische Netzwerk gelingt.
[war für Mai geplant]
Interessierte sind herzlich willkommen.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Anschließen Austausch und Informationen aus den Arbeitsgruppen. –
Tagesordnung folgt.
- Freitag, 1. August 2025,
20 Uhr – HISS (Open Air)
Zwischen Polka und Rock'n'Roll zwischen Taiga-Twist und Texas-Tango –
zwischen Schmutz und Schmalz.
Das Kulturhaus Schwanen steht ganz im Zeichen von Bauch, Beinen und
Hirn: HISS, die fünfköpfige Kultband, lädt zum Sommer
Open-Air auf der Schwaneninsel.
Mit einer unvergleichlichen Mischung aus Polka, Rock’n’Roll,
Texas-Tango und Taiga-Twist verspricht der Abend musikalische Abenteuer
zwischen Schmutz und Schmalz.
- MIttwoch, 1. Oktober 2025, 19.30 Uhr – CORRECTIV auf Tour: Was passiert, wenn Hass regiert? Vortrag und Gespräch
Kulturhaus Schwanen
Marcus Bensmann ist Autor u.a. von „Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst“.
Eintritt: 7 ¤
- Freitag, 10. Oktober 2025,
19 bis 23 Uhr – Waiblingen leuchtet
Der Pinken Bank der Demokratie wird ein angemessener Auftritt geboten.
Wir sind gespannt.
Plenum
In Zukunft finden die Treffen im Plenum am 3. Montag in ungeraden Monaten
statt.
Wir werden zukünftig an den Plenumstreffen
dem Austausch zwischen den Arbeitsgruppen, allen Mitgliedern des
Waiblinger Bündnis und Interessierten breiteren Raum geben.
Zu Vorträgen und Diskussionen mit Referent*innen laden wir
darüberhinaus zu zusätzlichen Terminen ein.
In Vorbereitung sind: 15. September und
17. November 2025.
Das aktuelle Halbjahr findet sich auch im Programm des Kulturhaus Schwanen.
… und noch in Waiblingen
Kulturhaus Schwanen
Wir sind dem Kulturhaus Schwanen in Freundschaft verbunden und
kooperieren auch für verschiedene Veranstaltungen.
Darüberhinaus können wir alle Angebote im Programm des Kulturhaus Schwanen herzlichst
empfehlen.
Heimatverein Waiblingen e.V.
Regelmäßig lädt der Heimatverein zu
verschiedenen
Interessanten Veranstaltungen ein, die wir gerne weiterempfehlen.
aktuelle Veranstaltungsreihe: Vom
Untertan zum freien Bürger.
Bürgerliche Rechte und Freiheiten im Wandel der Epochen.
- 18. September 2025 - Historischer Vortrag
Ambivalenzen des Kaiserreichs. Brügerliche Rechte im Umbruch 1871
bis 1918
- 27. November 2025 - Historischer Vortrag
Auf der Siegerstraße? Bürgerrechte in der ersten deutschen
Demokratie 1918/19 - 1933
Alle Informationen zu den Angeboten finden Sie auf
der Homepage des Heimatvereins.
Waiblingen klimaneutral
Die Initiatative ist eine bunte,
generationenübergreifende Gruppe engagierter Waiblinger
Bürgerinnen und Bürger, die es sich zum Ziel gemacht hat,
gemeinsam mit Stadt und Bürgerschaft ein Klimaschutzprogramm zu
entwickeln, das Waiblingen bis spätestens 2035 klimaneutral macht.
Die Schritte und Impulse finden Sie auf der Homepage
der Initaitive.
|
|
Arbeitsgruppen
Die Arbeitsgruppen treffen sich nach eigenen Vereinbarung und
werden im Plenum über ihre Beratungen berichten.
Themen, Termine und Orte sind so weit bekannt hier aufgelistet.
Kontakt
Das Waiblinger Bündnis für Demokratie erreichen Sie
per E-Mail unter kontakt@waiblinger-buendnis.de.
social media

andere Veranstaltungen
„KlangArt - Musik und Worte … von starken Frauen“
am Samstag, 10. Mai 2025,
19:00 Uhr im Bürgerzentrum
Waiblingen mit Werken nur von
Komponistinnen und Autorinnen.
Musik: Philharmonischer
Chor Waiblingen - Rahel Kramer, Sopran –
Barbara Böttinger, Klavier
Worte: Lea Brückner und Mareike Köhler
Wir singen Lieder, hören Musik und Texte komponiert und
aufgeschrieben von Frauen, die in ihrer Zeit stark waren und stark sein
mussten, um sich durchzusetzen. Zahlreich waren sie immer, die
kreativen, begabten Frauen, aber viele sind vergessen, einigen ist es
gelungen ihre eigenen Werke zu veröffentlichen, manche Namen sind
nur in der Fachwelt bekannt.
Und heute ist es leider immer noch nicht allen Frauen möglich ein
selbstbestimmtes, freies und sicheres Leben zu führen.
Täglich lesen und hören wir von Gewalt gegen Frauen. Jeden
dritten Tag endet in Deutschland ein solcher Übergriff mit dem Tod
einer Frau.
Wir vom Philharmonischen Chor Waiblingen haben deshalb beschlossen auf Eintrittsgelder zu verzichten und bitten
stattdessen um Spenden.
Den Reinerlös unseres Konzertes werden wir auf das Spendenkonto
des Frauen-
und Kinderschutzhaus im Rems-Murr-Kreis überweisen.
Vortrag zum Aufstieg der Rechten von Sebastian Friedrich
Stuttgart
gegen Rechts läd ein:
am Donnerstag,
15. Mai 2025, um 19 Uhr in Stuttgart, Altes
Feuerwehrhaus Süd (Möhringer Straße 56, 70199
Stuttgart)
Der
rund 75-minütige Vortrag liefert Hintergründe und Analysen
zur Entstehung und zum Erstarken des rechten Projekts rund um die AfD.
Thematisiert werden die Ursachen des rechten Aufstiegs, zentrale
ideologische Strömungen sowie die Strategien, mit denen das
Projekt weit über den Parlamentarismus hinaus gesellschaftlich
wirksam werden will. Abschließend werden mögliche
Zukunftsszenarien und unterschiedliche Pfade zur Macht skizziert.
Sebastian
Friedrich
ist freier Journalist und Autor aus Hamburg. Er macht
Fernsehbeiträge, Radiofeatures und schreibt Texte und Bücher
zu politischen und gesellschaftlichen Themen. Mehr Infos zu ihm findet
ihr hier:
Mehr Infos gibt’s auf instagram
und dem Blog.
Katholische
Akademie Rottenburg-Stuttgart
am Dienstag, 27. Mai 2025,
9.30 bis 17.00 Uhr
im Tagungszentrum Hohenheim,
Paracelsusstraße 91, 70599 Stuttgart-Hohenheim
Der
Fachtag beleuchtet unterschiedliche Formen von rassistischer
Diskriminierung, aktuelle Herausforderungen sowie verschiedene
Handlungsfelder und Methoden der Antidiskriminierungsarbeit. Die Tagung
soll ein Forum für Akteur:innen und Interessierte aus
verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen, etwa der Sozialen Arbeit,
den Schulen und der kommunalen Verwaltung, bieten und zugleich der
Entwicklung von handlungsleitenden Perspektiven und Netzwerken dienen.
Teilnahme inkl. Verpflegung: 40 ¤ (ermässigt: 20 ¤)
Anmeldung erforderlich bis Freitag, 23. Mai 2025 auf der Homepage der Akademie.
Mittwoch, 4. Juni 2025, 19 Uhr, Einlass: 18.30
Uhr, Bürgerzentrum Waiblingen, Ghibellinensaal
Stadt Waiblingen, Abteilung
Klimaschutz und Umwelt
Zum Auftakt des Klimaschutzkongresses Baden-Württemberg, bei dem
sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Fachwelt
treffen, um sich über die neuesten Entwicklungen im Klimaschutz
und der Klimaanpassung auf kommunaler Ebene auszutauschen, lädt
die Stadt Waiblingen zur interaktiven Liveshow mit der
Klimajournalistin Louisa Schneider.
Eine Liveshow für alle, die sich jemals ängstlich oder
machtlos angesichts der Klimakrise gefühlt haben.
Eintritt: frei!
Suppengespräche
Wir treffen uns am Donnerstag,
5. Juni 2025, um 18.30 Uhr im Café des Jakob-Andreä-Hauses,
Alte Rommelshauser Str. 22, Waiblingen zu einer Suppe und kommen
dann nach einem
Impulsreferat mit der Referentin und untereinander ins Gespräch.
Wir im Rahmen der Suppengespräche zum Thema
Populismus: Woher er kommt, wozu
er führt? Wie können wir dem Populismus begegnen?
als Referentin Martina Fück
gewinnen können. Sie ist Systemische Konfliktberaterin.
keine Anmeldung erforderlich
1 bis 2 ¤ Kostenbeitrag erbeten
Evangelische Kirchengemeinde Waiblingen
Ostdeutschland verstehen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Waiblingen-Korb
laden ein zu einer Diskussionsveranstaltung mit Marco Wanderwitz,
ehem. Ostbeauftragter,
Prof. Dr. André Bächtiger und
Max Reschke
am Samstag, 5. Juli 2025 im
Kulturhaus Schwanen.
Alle Veranstaltungsdetails auf der Homepage des Ortsverbandes.
WIRsindBUNT Netzwerkabend: Initiativen Open Mic
am Montag, 7. Juli 2025, um
18 Uhr, im Kulturhaus Schwanen
Initiativen auf der Bühne im Kulturhaus Schwanen - Bühne frei
für Engagement und Vernetzung
Netzwerkabend • WIR sind BUNT Jugendkulturfestival
Veranstaltungsdetails auf der Homepage des Kulturhaus Schwanen. |